Altersrente in München
Anspruch auf Altersrente in München
Grundsätzlich haben Sie einen Anspruch auf Altersrente, wenn Sie mindestens fünf Jahre in die Rentenversicherung eingezahlt haben. Dabei muss es sich nicht um Pflichtbeiträge handeln. Wenn Sie als Selbstständiger Beiträge gezahlt, Kinder erzogen oder nach der Scheidung von Ihrem Ehepartner Rentenpunkte gutgeschrieben bekommen haben, zählen diese Zeiten mit.
Neben dieser Mindestvoraussetzung gilt, dass Sie die Regelaltersgrenze erreicht haben müssen. Diese lag bis 2012 bei 65 Jahren und wird seitdem bis 2023 jährlich um einen Monat und ab 2024 bis 2031 jährlich um zwei Monate angehoben, bis schließlich die Regelaltersgrenze von 67 Jahren erreicht ist. Wenn Sie in München mit 63 Jahren in Rente gehen wollen, müssen Sie mit einem Abschlag von 0,3 Prozent pro Monat rechnen. Dieser Abschlag bleibt dauerhaft bestehen.
Sie können Altersrente in München aber auch früher ohne Abschlag beziehen, wenn Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Wer 45 Versicherungsjahre nachweisen kann, darf mit 63 Jahren in Altersrente gehen, auch hier gibt es eine Verschiebung nach oben. Für Personen, die nach 1963 geboren sind, kann die Rente erst mit 65 Jahren in Anspruch genommen werden.
Altersrente in München beantragen
Wenn Sie die Regelaltersgrenze erreicht haben, erhalten Sie in München nicht automatisch Ihre Altersrente. Sie bekommen die Zahlungen erst, wenn Sie einen Antrag gestellt haben. Da die Bearbeitung etwas dauert, sollten Sie den Antrag etwa drei Monate vor Erreichen der Regelaltersgrenze stellen. Damit die Altersrente in München gezahlt werden kann, sind folgende Unterlagen erforderlich:
-Personalausweis, Reisepass oder Geburtsurkunde
– Angaben zu Ihrer Kranken- und Pflegeversicherung
– Ihre Steueridentifikationsnummer
– Ihre Bankverbindung
Bitte prüfen Sie, ob Ihre Versicherungszeiten vollständig sind. Reichen Sie gegebenenfalls Nachweise über Ausfallzeiten (Kindererziehung, Studium, Berufsausbildung) ein.
Altersrente als Teil der Vorsorge
Viele Menschen, die in München in den Ruhestand treten, stellen fest, dass eine nicht unerhebliche Versorgungslücke besteht. Um diese zu schließen, ist es sinnvoll, rechtzeitig vorzusorgen. Besonders lukrativ ist die betriebliche Altersvorsorge, denn ab 2019 ist der Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, mindestens 15 Prozent als Zuschuss zu leisten. Sie können auch selbst eine Versicherung abschließen oder in Aktien- und Immobilienfonds investieren, um Ihre Rente aufzustocken. Achten Sie aber darauf, dass es sich um eine wertbeständige Anlageform handelt. Daneben gibt es noch die so genannte Riesterrente, die Sie zwar privat finanzieren, aber vom Staat Zuschüsse und Steuervergünstigungen erhalten. Auch schuldenfreies Wohneigentum ist ein wichtiger Baustein für die Altersrente in München, da die Miete im Alter ein großer Posten ist, der dann wegfällt.
Fazit
Sie sollten sich so früh wie möglich um Ihre Altersrente in München kümmern, denn die Zahlungen aus der Rentenversicherung reichen meist nicht aus, um ein komfortables Leben zu führen. Um im Alter genügend Geld zur Verfügung zu haben, ist es sinnvoll, zusätzlich weitere Möglichkeiten der Altersvorsorge zu nutzen. Hier ist vor allem die Betriebsrente zu nennen. Aber auch die Anlage in sichere Wertpapiere und Immobilien sollte in Betracht gezogen werden.