Die Riesterrente dient dazu, Arbeitnehmer und Beamte aus Passau bei der privaten Vorsorge für das Alter zu unterstützen. Sie kann in verschiedenen Formen abgeschlossen werden und lohnt sich vor allem für Menschen, die gut verdienen. Neben einer staatlichen Förderung von bis zu 175 Euro im Jahr in Form einer Zulage sowie maximal 300 Euro für jedes Kind, lohnt sich die Riesterrente für Menschen aus Passau auch in Hinblick auf die Steuererstattung.
Für wen lohnt sich die Riesterrente?
Arbeitnehmer aus Passau, die in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen, sowie Beamte können einen Riester-Vertrag abschließen. Besonders für Familien mit vielen Kindern, für die es jeweils eine Zulage gibt, lohnt sich das sogenannte „Riestern“. Auch für alleinveranlagte Gutverdiener ist die Riesterrente eine sehr gute Wahl, da diese Arbeitnehmer aus Passau steuerlich enorm profitieren können. Bis 2018 war die Riesterrente für Geringverdiener in Passau eher unattraktiv, da zu befürchten war, dass die Riesterrente auf die staatliche Grundsicherung im Alter angerechnet werden könnte. Seit 2018 dürfen aber 200 Euro der privaten Rente in jedem Fall behalten werden, weshalb die Riesterrente auch für Arbeitnehmer mit geringem Einkommen attraktiver geworden ist.
Die Auszahlung der privaten Rente in Passau
Die Auszahlungsphase dieser privaten Rente beginnt in der Regel mit dem Renteneintritt, jedoch frühestens mit 60 Jahren. Die Summe Ihrer Einzahlungen sowie die erhaltenen Zulagen stehen Ihnen zu diesem Zeitpunkt als Mindestsumme zur Verfügung. Das Geld wird in Form einer lebenslangen Rentenzahlung ausgezahlt und muss entsprechend des jeweils geltenden Steuersatzes versteuert werden. Alternativ zur lebenslangen Rentenzahlung kann auch zu Beginn der Auszahlungsphase ein Betrag von bis zu 30 Prozent des Kapitals auf einmal entnommen werden. Dies hat aber zur Folge, dass sich in diesem Jahr der Steuersatz erheblich erhöht. Wenn die monatliche Zahlung der Riesterrente in Passau unter 31,15 Euro, kann die Rente komplett abgefunden werden.