Versichertenrenten München
Versichertenrenten im Rentensystem
Das Rentensystem in Deutschland ist auf drei Säulen aufgebaut. Die Größte ist die gesetzliche Rentenversicherung. Ergänzt wird diese durch die zweite Säule, die betriebliche Altersversorgung. Die dritte Säule ist die private Altersvorsorge und kann vom Staat gefördert werden. Die ergänzenden Absicherungen sind mittlerweile zum wichtigen Bestandteil geworden, um mögliche Lücken in den gesetzlichen Versichertenrenten zu schließen.
Versichertenrenten München
Die Deutsche Rentenversicherung ist generell für die Betreuung und Verwaltung der Rentenkonten seiner versicherten Mitglieder zuständig. Mit Hilfe Ihrer Rentenversicherungsnummer, die Ihnen zugeteilt ist, erhalten Sie Informationen über Ihren Versicherungsverlauf und können eine Rentenauskunft bekommen. Sofern Sie in der bayrischen Landeshauptstadt München wohnen beziehungsweise arbeiten, können Sie Ihre Altersrente beim dortigen Versicherungsamt beantragen, das im Kreisverwaltungsreferat untergebracht ist. Auskünfte zur gesetzlichen Rentenversicherung sowie zu Ihrer persönlichen Rente erhalten Sie während eines Beratungstermins. Zusätzlich besteht die Option, Auskünfte über Versichertenrenten in München online abzufragen.
Ausführliche Beratung zu Versichertenrenten
Eine andere Möglichkeit, weitergehende Informationen zu Versichertenrenten einzuholen, sofern Sie in München und dem Umland ansässig sind, ist die Konsultierung von einer Rentenberatung. Dort erhalten Sie Hilfestellung, sofern es um die unterschiedlichen Arten der Versichertenrenten in München geht. Neben der beschriebenen, regulären Altersrente sind das zum Beispiel eine Erwerbsminderungsrente und eine Erziehungsrente.
Reguläre Versichertenrenten (die sogenannte Altersrente) in München können Sie in Form einer Vollrente beziehungsweise der Teilrente ausbezahlt bekommen. Den Anspruch auf die Altersrente haben Sie mit der Vollendung des 67. Lebensjahres. Eine weitere Voraussetzung besteht in der Wartezeit, die fünf Jahre beträgt. Das bedeutet, Sie müssen in dem Zeitraum Beiträge in die Rentenversicherung München einzahlen.
Ausnahmen sind möglich, zu denen Sie auf Wunsch eine ausführliche Beratung in München erhalten. Beispielsweise besteht die Option, Ihre Altersrente ab dem 63. Lebensjahr zu erhalten. Dies setzt voraus, dass Sie eine Wartezeit von 35 Jahren erfüllt haben. Darüber hinaus müssen Sie mit der Variante Abschläge einkalkulieren, weil die volle Rentenanwartschaft nicht erfüllt wird.
Infos und Hilfestellung zu Versichertenrenten
Eine Erwerbsminderungsrente ist genauso an verschiedene Voraussetzungen gebunden. Für die Gewährung von Versichertenrenten in München wird im Grundsatz zwischen einer vollen sowie teilweisen Erwerbsminderung unterschieden. Erziehungsrenten sind eine Form der Versichertenrenten, die, im Gegensatz zur sogenannten Hinterbliebenenrente, aus den Versicherungsleistungen einer überlebenden Person gezahlt werden.
Die Beratung hinsichtlich der Versichertenrenten in München ist umfangreich und beleuchtet viele Aspekte Ihrer persönlichen Situation. Nutzen Sie das Angebot eines fachlich kompetenten Services, um einen umfassenden Einblick in die komplexe Thematik der Versichertenrenten in München zu bekommen. Eine unabhängige Rentenberatung in München bietet darüber hinaus die Option, Ihren Rentenbescheid zu überprüfen. Sind alle Zeiten Ihrer beruflichen Tätigkeit berücksichtigt worden? Darüber hinaus müssen sämtliche Ansprüche für Zeiten der Ausbildung, des Studiums und der Kindererziehung in die Berechnung der Versichertenrenten einfließen.